Rinnenspitze
Photos de nos utilisateurs
Ausgangspunkt der Tour ist der kostenpflichtige Parkplatz bei der Oberissalm. Zunächst folgt man dem Fahrweg taleinwärts bis kurz nach Beginn des Waldes rechts ein steiler aber gut begehbarer Steig Richtung...
Ausgangspunkt der Tour ist der kostenpflichtige Parkplatz bei der Oberissalm. Zunächst folgt man dem Fahrweg taleinwärts bis kurz nach Beginn des Waldes rechts ein steiler aber gut begehbarer Steig Richtung Franz-Senn Hütte abzweigt, auf dem man in vielen Kehren rasch an Höhe gewinnt. Nach Überwinden der ersten Steilstufe erreicht man den flachen Almboden bei der Alpeineralm, die wenige Meter links des Weges zu einer kurzen Rast einlädt. Danach steilt sich der Weg noch einmal kurz auf, der rauschende Alpeiner Bach wird überquert und man erreicht nach einer guten Stunde die Franz-Senn Hütte.
Diese wird nun umrundet und der Bach wieder überquert. Bei einem Wegweiser folgt man nun der Beschilderung Richtung Rinnenspitze. Zunächst über eine flache Wiese, dann über die nächste Steilstufe zu einem felsigen Eck, das mit einigen Seilen versichert problemlos gequert wird. Bei einer weiteren Kreuzung verlässt man nun den Stubaier Höhenweg nach links (Beschilderung Rinnenspitze), nun folgt ein landschaftlich wunderschöner, aussichtsreicher Steig, der gut angelegt durch die steile Flanke führt. Nach mehreren Bachquerungen wird auf etwas über 2500m eine weitere kleine Ebene erreicht (Sitzgelegenheit). Kurz darauf kommt man zu jenem Wegweiser, wo man links den Abstecher zu den Rinnenseen machen könnte. Zur Rinnenspitze führt der Weg aber rechts durch teils grobes Blockgelände, großteils aber schönes Gehgelände in vielen Kehren weiter steil aufwärts.
Auf etwa 2900m erreicht man schließlich den Beginn des versicherten Gipfelaufbaus: Stahlseile, Klammern und Haken helfen, den Grat zu erreichen, von wo aus sich der Blick auf den großen Lüsener Ferner eröffnet. Am Grat folgt weiteres leichtes Klettersteiggelände, in Kürze ist der Gipfel erreicht, von dem man nun ein großartiges Panorama genießen kann.
Abstieg wie Aufstieg.









*Aufteilung der Tour auf zwei Tage mit Übernachtung in der Franz-Senn-Hütte möglich
*Abstecher zu den Rinnenseen, gesamt etwa 20 bis 30 Minuten zusätzlich
Alpeiner Alm, Franz-Senn-Hütte
BEV-Karte NL-32-03-28 Neustift im Stubaital
Oui
Oui
Oui
Oui
Feste Bergschuhe, volle Notfallsausrüstung (Erste-Hilfe Set, Biwaksack, Stirnlampe, Handy), warme (Reserve-)Bekleidung (auch im Hochsommer!), Regenjacke, Sonnenschutz, Getränke, Jause, Wanderstöcke, Karte, und was man sonst noch auf hochalpinen Bergwanderungen braucht.
Steinschlaghelm empfehlenswert, für weniger Geübte volle Klettersteigausrüstung anzuraten!
Die Rinnenspitze ist ein verhältnismäßig (!) relativ leichter Dreitausender. Trotzdem braucht es Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Gipfelklettersteig wird in der Regel ungesichert gemacht, es gibt aber ausreichend Möglichkeiten, mit einem KS-Set, oder auch mit einem Seil zu sichern.
Als Tagestour ist diese Tour etwas fordernd.
Ungeübte sollten diese Tour lieber mit einen Bergführer machen, um sie sorglos genießen zu können.
Kein Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Begehen auf eigene Gefahr!
Die Route wurde NICHT mit einem GPS-Gerät aufgenommen, sondern auf der Karte nachgezeichnet. Sie stellt nur den groben Wegverlauf dar!
A13 Ausfahrt Schönberg, B183 nach Neustift. Dort im Kreisverkehr rechts (1. Ausfahrt) und gleich danach links nach Milders. Kurz vor dem Spar rechts ins Seitental und auf schmaler Straße bis zur Oberissalm
Kostenpflichtiger Parkplatz bei der Oberissalm (Stand 2019: 5 € für einen Tag, 8 € für 2 Tage)
Webcams de la tournée
Parcours populaires à proximité
Ne manquez pas les offres et l'inspiration pour vos prochaines vacances
Votre adresse électronique a été ajouté à la liste de diffusion.















