KulTour - Burgenweg Alpbachtal
moyen
Chemin thématique
Naviguer
Naviguer
Télécharge cette visite sur ton portable
Carte
KulTour - Burgenweg Alpbachtal
moyen
Chemin thématique
10,25 km
Scanner le code QR et commencer la navigation dans l'application bergfex
QR Code
Randonnée & tracking
Randonnée & tracking
Téléchargement pour iOS
Téléchargement pour Android

KulTour - Burgenweg Alpbachtal

moyen
Chemin thématique
Distance
10,25 km
Durée
03:15 h
Ascension
237 m
Altitude
513 - 677 m
Téléchargement de la piste
Carte
KulTour - Burgenweg Alpbachtal
moyen
Chemin thématique
10,25 km

Ausgehend von Rattenberg beginnt direkt vor dem Stadtbogen "Kundler Tor" der Burgenweg. Der schön angelegte Steig führt an der imposanten Stadtmauer entlang über einen Kreuzweg zügig aufwärts. Nach ca....


Description

Ausgehend von Rattenberg beginnt direkt vor dem Stadtbogen "Kundler Tor" der Burgenweg. Der schön angelegte Steig führt an der imposanten Stadtmauer entlang über einen Kreuzweg zügig aufwärts. Nach ca. ½ Stunde erreichst du die Stadtbergkapelle auf einer Waldlichtung. In der kleinen Holzkapelle findest du einen Ort der Ruhe.

Bei der Wegkreuzung oberhalb der Lichtung auf dem linken Steig noch ca. ¼ Stunde weiter aufwärts gehen, dann führt der Weg teils über Holzbrücken leicht bergab bis nach Brixlegg bis zum Ortsteil „Mariahilfbergl“. Auf diesem Wegabschnitt ist Trittsicherheit erforderlich! Bei den Häusern angelangt, auf der schmalen Asphaltstraße der Beschilderung „Burgenweg“ wieder aufwärts folgen. Am höchsten Punkt angelangt, hast du eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Weiter geht die Wanderung rechts am Bauernhof vorbei steil abwärts nach Brixlegg bis zum Schulzentrum. Rechts abbiegen und über die Badgasse mit Blick auf Schloss Lanegg zur Kirche Sankt Bartholomäus im Ortsteil Mehrn, Brixlegg. Über den Alpbach, links und aufwärts über die Marienhöhe bis zur Hauptstraße gehen, diese überqueren und auf der gegenüberliegenden Seite wieder ein kurzes Stück aufwärts bis zum Ortsteil „Mühlbichl“. Nun immer der Beschilderung „Burgenweg“ und „Matzenpark“ folgen.

Versäume nicht nach dem letzten Haus auf der linken Seite einen Blick auf die imposanten Ruinenreste des „Rolandsbogen“ zu werfen. Nun wanderst du linksseitig am Parkgelände des „Matzenpark“ vorbei bis zum „Schloss Lipperheide“. Direkt beim Haupteingang des Schlossparkes wieder der Beschilderung Burgenweg folgen. Der Weg führt zwischen dem Löwenteich und Karpfenteich durch, vorbei am „Nymphäum“ und weiter bis zum Ausgang bei der „Burg Matzen“ und „Gut Matzen“. Wirf auf der Nordseite des Hauses von „Gut Matzen“ einen Blick auf die Hausmauer. Hier findest du sämtliche Wappen und Regentzeiten der Gutbesitzer seit Bestehen. Direkt nach dem Haus wieder rechts abbiegen und leicht aufwärts an „Burg Matzen“ vorbei bis zum Waldspielplatz. Nun wieder abwärts und an den Tennisplätzen vorbei bis zum „Matzentor“, dem Osteingang des Parks, gehen.

Bei der Bundesstraße diese queren und bis zum Inn auf dem Innradweg bis Rattenberg wandern. Alternativ kannst du ein kurzes Stück der Straße entlang gehen und die Gelegenheit nutzen, sich sich das Zentrum von Brixlegg anzuschauen. Hier gibt es viele Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten.

RATTENBERG: Eines der Highlights der Wanderung erwartet dich am Schluss - die kleinste Stadt Österreichs! Lassen Sie Runde genüsslich in dem Städtchen ausklingen. Besichtige die wunderschöne Stadtpfarrkirche, die Nagelschmiedhäuser oder auch das Augustinermuseum. Auch der Schlossberg Rattenberg ist einen Besuch wert. Hier am Schlossberg lies sich auch der weltberühmte Maler Egon Schiele von den alten Mauern und dem mittelalterlichen Kleinod Rattenberg inspirieren. Von hier oben hast du einen wunderbaren Blick über die Stadt und das Inntal. 

Hinweis: gesamte Dauer der Runde inkl. Besichtigungen und Stopps: ca. 4 Stunden


Parcours
Friedhofkapelle
(516 m)
Lieu de culte
0,0 km
Rattenberg
(514 m)
Ville
0,2 km
Kirchlein Maria Hilf
(565 m)
Lieu de culte
2,1 km
Brixlegg
(531 m)
Ville
2,9 km
Percha
(568 m)
Lotissement
4,8 km
Pfarrkirche Sankt Virgil
(521 m)
Lieu de culte
9,8 km
Parcours
Carte
KulTour - Burgenweg Alpbachtal
moyen
Chemin thématique
10,25 km
Friedhofkapelle
(516 m)
Lieu de culte
0,0 km
Rattenberg
(514 m)
Ville
0,2 km
Stadtbergkapelle Rattenberg
(618 m)
Lieu de culte
0,6 km
Kirchlein Maria Hilf
(565 m)
Lieu de culte
2,1 km
Mariahilfbergl
(565 m)
Couloir/terrain
2,1 km
Hochkapelle
(632 m)
Lieu de culte
2,4 km
Brixlegg
(531 m)
Ville
2,9 km
Mehrn
(560 m)
Lotissement
3,6 km
Kirche Sankt Bartholomäus
(555 m)
Lieu de culte
3,7 km
Kirchenwirt Mehrn
(559 m)
Restaurant
3,7 km
Percha
(568 m)
Lotissement
4,8 km
Restaurant Gut Matzen
(519 m)
Restaurant
6,0 km
Weng
(526 m)
Lotissement
7,1 km
Rattenberg
(514 m)
Ville
9,6 km
Pfarrkirche Sankt Virgil
(521 m)
Lieu de culte
9,8 km
Friedhofkapelle
(516 m)
Lieu de culte
10,2 km
Description

Gemütliche Rundwanderung mit Start in Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs. Weiter geht es mit vielen Eindrücken von alten Burgen, Schlössern und dem Matzenpark.

Technique
n.d.
Endurance
2 / 6
Paysage
n.d.
Expérience
n.d.
Meilleure période de l'année
Jan
Fév
Mar
Avr
Mai
Jun
Jul
Aoû
Sep
Oct
Nov
Déc
Auteur
Fourni par TVB Alpbachtal
Logo
Partager la visite
Carte
KulTour - Burgenweg Alpbachtal
moyen
Chemin thématique
10,25 km
Erreur
Une erreur s'est produite. Veuillez réessayer.
Dernier suivi il y a 2 semaines
Informations sur l'itinéraire
Parcours

Rattenberg Parkplatz Ost P5 bzw. Bahnhof Rattenberg - "Kundler Tor" - Stadtbergkapelle Rattenberg - Kirchlein Maria Hilf - Hochkapelle -  Kirche Sankt Bartholomäus in Mehrn - Rolandseck, Mühlbichl - Percha - Matzenpark - Gut Matzen - Waldspielplatz - Tennisplätze - Eingangstor Matzenpark - Lido beim Bike Stop Brixlegg am Innradweg - Innradweg bis Rattenberg - Parkplatz bzw. Bahnhof

Équipement

gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Mayr XL Wanderkarte Alpbachtal Nr. 428

Informations sur l'arrivée
Arrivée

A12, Autobahnausfahrt Kramsach/Brixlegg, Richtung Brixlegg, Richtung Rattenberg, durch den Tunnel, dann gleich links abbiegen bis zum Parkplatz Ost P5

Transports en commun

www.vvt.at

Bahn:  Bahnhof Rattenberg 

Bus

Hinfahrt: ab Alpbach Bus 620 - Brixlegg Bahnhof - weiter mit Bus 621 bis Haltestelle Rattenberg Radfeld Mittelschule Retour:  Haltestelle Rattenberg Radfeld Mittelschule bis Brixlegg Bahnhof 621 weiter mit Bus 620 nach  Alpbach 

Parking

Rattenberg Parkplatz Ostseite P5 und P4 oder Westseite P1, P2, P3

alle kostenpflichtig

Infos complémentaires & conseils
Informations supplémentaires

www.alpbachtal.at

Mayr XL Edition Wanderkarte Alpbachtal Nr. 428

Conseils

Auf der ganzen Strecke finden Sie Plätze und Gebäude die Ihnen einen kleinen Einblick in frühere Zeite geben und an denen du wunderbar entspannen kannst.Ein Besuch im Augustinermuseum Rattenberg ist empfehlenswert. Vorallem der Blick vom einzig begehbaren Kirchturm Tirols bietet einen wunderbaren Ausblick.

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke

Augustinermuseum, Rattenberg Nagelschmiedhäuser, Rattenberg Stadtpfarrkirche, Rattenberg Tiroler Bergbau- und Hüttenmuseum, Brixlegg Schlosspark Matzen, Brixlegg

Burgen entlang der Strecke

Burgruine, Rattenberg Schloss Matzen, Brixlegg Schloss Lipperheide, Brixlegg Schloss Lichtwerth, Brixlegg

Denkmal

Mach einen Abstecher zum "Ludwig Steub Denkmal" am Mühlbichl in Brixlegg

Pas encore d'évaluation
Écrire une évaluation

Les évaluations aident les autres utilisateurs à choisir leur prochaine aventure. Veuillez évaluer uniquement l'excursion, pas la météo ni votre casse-croûte.

Choisissez une des étoiles pour évaluer la visite
Mauvaise visite
Tour faible
Tour moyen
Bonne visite
Excellente visite
bergfex logoObtenez un aperçuToujours en direct avec plus de 9.500 webcams. En tant qu'utilisateur Pro, vous pouvez désormais voir les webcams correspondantes à de nombreuses randonnées dans l'application de randonnées de bergfex. Vous pouvez ainsi voir directement les conditions actuelles.
Randonnée et suivi

Randonnée et suivi

télécharger pour iOStélécharger pour Android
Randonnée et suivi
Plus de 550.000 propositions de circuits, des cartes détaillées et un planificateur d'itinéraire intuitif font de cette application un must pour tous les passionnés de nature.
Randonnée et suivi