Großer Grießstein
Photos de nos utilisateurs
Vom Parkplatz im Bärental, kurz hinter der Franzlbauerhütte, folgt man der linken Forststraße in Richtung "Triebener Törl". In ihrer ersten Kehre zweigt ein markierter, und teils ziemlich verwachsener...
Vom Parkplatz im Bärental, kurz hinter der Franzlbauerhütte, folgt man der linken Forststraße in Richtung "Triebener Törl". In ihrer ersten Kehre zweigt ein markierter, und teils ziemlich verwachsener Steig ab, der später 2 mal die Straße kreuzt. Nachdem man beim zweiten Mal ein paar Meter auf der Forststraße nach links geht, zweigt rechts wieder der markierte Weg ab (kurz vor der kleinen Furt), der nun gemütlich, mehrmals über den Bach, durch immer lichter werdenden Wald und später durch Latschenfelder und Wiesen ins Triebener Törl führt. 1:30 bis hierher.
Scharf rechts zweigt jetzt ein markierter Weg Richtung "Knaudachtörl, Berger Hube" ab, dem man zunächst ohne Höhengewinn, später immer wieder bergauf, folgt. Stellenweise ist er von Muren stark beschädigt, dann führt er wieder über teils loses Blockwerk, und ist relativ mühsam zu begehen. Schließlich verliert man wieder ein paar Höhenmeter, in einer Wiesensenke verlässt man den markierten Weg, und steigt links durch Latschen direkt ins Rauchauftörl zwischen Kl. und Gr. Grießstein.
Ab hier folgt man immer unbezeichneten, aber gut erkennbaren Steigspuren über den Südrücken des Grießsteins. Wirklich klettern muss man nie, trittsicher muss man aber unbedingt sein! Schließlich flacht der Grat ab, dreht nach Westen, und man erreicht in Kürze den Gipfel des Großen Grießsteins.
Der Abstieg über den Nordgrat ist recht gut markiert, und führt stellenweise in ganz leichter Kraxlerei über Blockwerk und schöne Graterhebungen abwärts, bis er bei einer Gedenktafel scharf links in eine Querung dreht, die zunächst fast keinen Höhenunterschied aufweist, und später sanft bergab ins Triebener Törl führt. Mindestens 4 Stunden vom Parkplatz bis hierher!
Vom Triebener Törl folgt man dem bekannten Weg zurück zum Auto.

Man kann das Triebener Törl (und auch das Rauchauftörl) auch vom Triebental erreichen.
Franzlbauerhütte
Ich schwöre auf die BEV-Karten im Maßstab 1:25.000.
Hier brauchen wir den Ausschnitt NL 33-02-20 Ost, Pöls
Oui
Oui
Oui
Oui
Gute Bergschuhe, Proviant und Wasser, Sonnenschutz, Regenschutz, Handy, Karte (siehe unten!) evtl. Wanderstöcke, und was man sonst so auf längeren Wanderungen braucht!
Keine nennenswerten Kletterstellen! Trotzdem Trittsicherheit, vor allem für die Querung vom Triebener Törl zum Rauchauftörl und Schwindelfreiheit für den Süd- und Nordrücken des Grießsteins nötig.
Die Wege sind in teils schlechtem Zustand!
Kein Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Begehen auf eigene Gefahr!
Die Route wurde NICHT mit einem GPS-Gerät aufgenommen, sondern auf der Karte nachgezeichnet. Sie stellt nur den groben Wegverlauf dar!
Von Graz: A9 Richtung Linz bis Ausfahrt Trieben, dann über die B114 durch Hohentauern, bis unmittelbar vor dem Tunnel bei St. Johann links die Schotterstraße ins Bärental abzweigt. Auf ihr etwa 5 km bis zum Parkplatz auf der rechten Seite.
Von Linz: A1 bis Kn. Voralpenkreuz, dann A9 Richtung Graz, Ausfahrt Trieben, und weiter wie oben.
Von Wien: A2 Richtung Graz bis Kn. Seebenstein, S6 Richtung Leoben bis Kn. St. Michael, dann auf der A9 Richtung Linz bis zur Ausfahrt Trieben, und weiter wie oben!
Große Parkmöglichkeit im Bärental kurz hinter der Franzlbauerhütte

Parcours populaires à proximité
Ne manquez pas les offres et l'inspiration pour vos prochaines vacances
Votre adresse électronique a été ajouté à la liste de diffusion.