Auf den Regenspitz vom Parkplatz Satzstein in Hintersee
Photos de nos utilisateurs
Der Regenspitz ist ein Paradeziel im Tourengebiet der Osterhorngruppe bzw. Hintersee. Zudem ermöglicht uns dieser Berg verschiedene Aufstiegs- und Abfahrtsmöglichkeiten. Sehr beliebt ist die Überschreitung...
Der Regenspitz ist ein Paradeziel im Tourengebiet der Osterhorngruppe bzw. Hintersee. Zudem ermöglicht uns dieser Berg verschiedene Aufstiegs- und Abfahrtsmöglichkeiten. Sehr beliebt ist die Überschreitung des Berges mit dem Aufstieg über die Feichtensteinalm und der Abfahrt zur Bergalm bzw. durch das Tiefenbachtal wieder hinunter nach Hintersee. Wählt man diese Variante, so kann man auch noch das Bergköpfl (1.480 m) „mitnehmen“ und die Tour ein wenig ausweiten. Geübte Skitourengeher wagen bei optimalen Verhältnissen auch die Abfahrt über die steile Nordwestflanke direkt in den Tiefenbachgraben.
Direkte Anreise und Details auf: salzburg-erfahren.at

Von der Bushaltestelle Hintersee Ortsmitte an der Kirche vorbei 500 m flach entlang der Zufahrt bis zum Parkplatz Satzstein. Rechts am überhängenden Satzstein vorbei auf dem Ziehweg aufwärts zur Weggabelung "Regenspitz über Feichtenstein", links. Auf dem Wirtschaftsweg zur Alm, dann immer südwärts dem anfang mäßig steilen und breiten, dann schmalen und zum Ende hin sehr steilen (Vorsicht auf Wechten) Kammverlauf auf den Gipfel (1675 m) folgen. Abfahrt: Nur bei extrem günstigen Bedingungen und nur von absolut sicheren Skifahrer:innen ist die direkte Einfahrt in die 40 Grad steile Nordwestflanke in den Tiefenbachgraben sinnvoll. Genussvoller, aber noch immer anspruchsvoll genug, ist die Abfahrt westwärts zum Bergalmsattel. Je nach Schneeverhältnissen auch mit einem Südwest-Bogen über die Storchenalm.
Hangausrichtung: je nach Variante Nord und Nordwest
Höhenmeter Aufstieg/Abfahrt: 920 hm
Gehzeit: 02:30 Std. Aufstieg und 01:00 Std. Abfahrt
Schwierigkeit (auf einer fünfteiligen Skala): II – III (Abfahrt über die Nordwestflanke IV-V)
Oui
Die Touren auf den Regenspitz sind sehr anspruchsvoll und mit teilweise steilen Anstiegen versehen. Zu bewältigen sind etwas über 900 Höhenmeter und man muss mit etwa 2,5 Stunden Anstieg rechnen. Zudem sollte man ein guter Skifahrer:in sein und die Touren nur bei stabilen Wetterbedingungen mit Harscheisen und einem Helm unternehmen. Wetter- und Lawineninfo unter www.lawine.salzburg.at
Ab Salzburg Hbf mit dem Bus 155 bis Faistenau Schule. Hier steigt man in die Linie 157 um und fährt bis Hintersee Ortsmitte.
Fahrplanauskünfte und -download: Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.
Direkte Anreise und Details auf: salzburg-erfahren.at
Bildnachweis: Hermann Riedl
Der Regenspitz ist nicht das einzige erreichbare und lohnende Tourenziel in dieser Gegend. Abwechslung bietet uns u. a. das Königsberger Horn (1.621 m) oder auch die zahlreichen Gipfel rund um die Genneralm, wie das Gennerhorn (1.735 m), der Hohe Zinken (1.764m) und das Osterhorn (1.746 m) oder auch der Hochwieskopf (1.754 m). Für die Gipfel auf der Genneralm dient die Haltestelle (Parkplatz) Hintersee-Lämmerbach als Ausgangspunkt.
Parcours populaires à proximité
Ne manquez pas les offres et l'inspiration pour vos prochaines vacances
Votre adresse électronique a été ajouté à la liste de diffusion.










