Das Vermächtnis des letzten Ritters
moyen
Faire du vélo
Naviguer
Naviguer
Télécharge cette visite sur ton portable
Carte
Das Vermächtnis des letzten Ritters
moyen
Faire du vélo
31,88 km
Scanner le code QR et commencer la navigation dans l'application bergfex
QR Code
Randonnée & tracking
Randonnée & tracking
Téléchargement pour iOS
Téléchargement pour Android

Das Vermächtnis des letzten Ritters

Distance
31,88 km
Durée
02:20 h
Ascension
331 m
Altitude
255 - 467 m
Téléchargement de la piste
Carte
Das Vermächtnis des letzten Ritters
moyen
Faire du vélo
31,88 km

Unterwegs auf den Spuren des letzten Ritters aus Franken: Christian Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg.

 

Christian Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg wurde 1755 auf Schloß Bundorf geboren. Schon...


Description

Unterwegs auf den Spuren des letzten Ritters aus Franken: Christian Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg.

 

Christian Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg wurde 1755 auf Schloß Bundorf geboren. Schon zu seinen Lebzeiten war der Baron (Freiherr) über die Haßberge hinaus als eine nur schwer zu fassende, aber desto anziehendere Gestalt der fränkisch-deutschen "kultivierten Gesellschaft" bekannt. Doch der Reihe nach. Denn zunächst verlief das Leben des Barons genau so, wie es sich für einen Mann von Adel zur damaligen Zeit gehörte. Nach einer "Kavalierstour" durch Berlin, Prag, Wien und Ungarn, trat er ins Militär ein, im Falle des Barons in hessische Dienste, und erarbeitete sich in der dortigen landgräflichen Garde eine hohe Stellung.

Anders als seine Militärkollegen, zeigte er jedoch schon früh großes humanistisches Interesse. 1789 quittierte er schließlich nach zwölf Jahren den Dienst und zog sich auf "seine" Bettenburg, deren Besitzer er 1786 durch Erbteilung geworden war, zurück. 

Von da an konzentrierte er sich darauf, sich selbst sowie seinen Freunden und Untertanen seiner humanistischen Vorstellung folgend zu einer besseren Lebensweise zu verhelfen. Und so ging er als Gartenbaumeister, Kunstmäzen und "König" seiner eigenen Tafelrunde, Kirschenbaron und geschätzter Pomologe und nicht zuletzt aufgrund seiner Tugendhaftigkeit auch als "letzter Ritter Frankens" in die Geschichtsbücher ein und hinterließ den Einwohnern der Haßberge ein vielfältiges Vermächtnis, welches Land und Leute bis heute prägt.

Tour Der Rundweg beginnt auf dem Marktplatz der Stadt Hofheim direkt am früheren Stadthalter-Haus des Barons, der heutigen Apotheke und einem der ältesten Fachwerkhäuser des Landkreises. Durch das "Gossmannsdorfer Tor" der alten Stadtmauer geht es danach in Richtung des markanten Wahrzeichens der Haßberge und der geliebten Heimat des Barons: der Bettenburg.

Durch die "Manauer Senke", wie der flachste Einschnitt des Haßbergkamms genannt wird, geht es an der Bettenburg vorbei auf die Hochfläche und in das sanft hügelige Herz der Haßberge. Durch einige kleine Orte führt der Weg ins beschauliche Bundorf, in dem auch Schloss Bundorf, der Geburtsort unseres Kirschenbarons, liegt. Es wird immer noch von seinen Nachkommen, derer Truchseß von Wetzhausen, bewohnt.

Ab dem nächsten Ort Kimmelsbach führt die Tour dann in die tiefen Wälder dem Haßbergtrauf entgegen. Über die idyllischen Orte Rottenstein, Friesenhausen und Reckertshausen geht es wieder zurück nach Hofheim. Eine Tour in den Norden des Hofheimer Landes, die so ziemlich alles enthält, was die Haßberge auszeichnet: sanfte Hügel, tiefe Wälder und jede Menge Geschichte. 

Parcours
Hofheim in Unterfranken
(250 m)
Ville
0,0 km
Kreuzkapelle
(256 m)
Lieu de culte
0,3 km
Manau
(313 m)
Village
4,8 km
Evangelische Kirche
(312 m)
Lieu de culte
11,0 km
St. Nikolaus
(334 m)
Lieu de culte
17,5 km
St. Wendelin
(271 m)
Lieu de culte
29,6 km
Kreuzkapelle
(256 m)
Lieu de culte
31,3 km
Parcours
Carte
Das Vermächtnis des letzten Ritters
moyen
Faire du vélo
31,88 km
Hofheim in Unterfranken
(250 m)
Ville
0,0 km
Gasthaus zur Krone
(261 m)
Restaurant
0,0 km
Fränkischer Hof
(257 m)
Restaurant
0,1 km
Kreuzkapelle
(256 m)
Lieu de culte
0,3 km
Pizzeria Rusticana
(256 m)
Restaurant
0,3 km
Spielplatz Manau
(316 m)
Aire de jeux
4,3 km
Manau
(313 m)
Village
4,8 km
Erlsdorf
(297 m)
Village
7,1 km
Sulzbach
(291 m)
Village
7,2 km
Schweinshaupten
(313 m)
Village
11,0 km
Evangelische Kirche
(312 m)
Lieu de culte
11,0 km
Zum goldenen Stern
(309 m)
Restaurant
11,1 km
Neuses
(308 m)
Village
13,1 km
Heilig Kreuz
(314 m)
Lieu de culte
13,1 km
Bundorf
(330 m)
Village
16,5 km
St. Nikolaus
(334 m)
Lieu de culte
17,5 km
Kimmelsbach
(336 m)
Village
17,6 km
Rottenstein
(344 m)
Village
25,4 km
Friesenhausen
(276 m)
Village
27,0 km
St. Wendelin
(271 m)
Lieu de culte
29,6 km
Reckertshausen
(277 m)
Village
29,6 km
Haus des Gastes
(260 m)
Restaurant
30,8 km
Pizzeria Rusticana
(256 m)
Restaurant
31,3 km
Kreuzkapelle
(256 m)
Lieu de culte
31,3 km
Fränkischer Hof
(257 m)
Restaurant
31,7 km
Gasthaus zur Krone
(261 m)
Restaurant
31,8 km
Hofheim in Unterfranken
(250 m)
Ville
31,9 km
Description

Unterwegs auf den Spuren des letzten Ritters aus Franken: Christian Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg.

Technique
n.d.
Endurance
4 / 6
Paysage
n.d.
Expérience
n.d.
Partager la visite
Carte
Das Vermächtnis des letzten Ritters
moyen
Faire du vélo
31,88 km
Erreur
Une erreur s'est produite. Veuillez réessayer.
Randonnée et suivi

Randonnée et suivi

télécharger pour iOStélécharger pour Android
Randonnée et suivi
Plus de 550.000 propositions de circuits, des cartes détaillées et un planificateur d'itinéraire intuitif font de cette application un must pour tous les passionnés de nature.
Randonnée et suivi